Allergien Vorbeugen, geht das?
Eine Allergie ist eine überschießende Reaktion des Immunsystems auf körperfremde Stoffe aus der Umwelt.
Jeder Mensch hat ein Grundrisiko eine Allergie zu entwickeln. Dieses Grundrisiko liegt bei 15 %. Grundrisiko bedeutet, das kein Elternteil oder Geschwister an einer Allergie leidet und trotzdem ist dieses Risiko vorhanden. Noch vor 30 Jahren lag das Grundrisiko bei 3 %.
Kinder, deren Eltern und oder Geschwister an der gleichen Allergie leiden, entwickeln am wahrscheinlichsten eine Allergie. Vererbt wird aber nur die Veranlagung, die Erkrankung muss nicht auftreten. Mit präventiven Maßnahmen kann das Risiko einer Allergieerkrankung verkleinert werden.
Um eine Allergie auszulösen, müssen zur erblichen Komponente noch weitere Faktoren hinzukommen, die es nach Möglichkeit zu vermeiden gilt.
- Rauchen
- Luftschadstoffe
- Schimmelpilze und Hausstaubmilben
- Stress
- Ernährung
- Darmmikrobiom
- Bakterien
- Infektionen
- Auswirkungen des Klimawandels
Die Präventionsmaßnahmen in punkto Ernährung und Darmmikrobiom setzen schon vor der Geburt an.
Also während der Schwangerschaft, in der Stillzeit und in der Phase der Einführung der Beikost. Welche Lebensmittel helfen?