• Sliderclean

Wie geht gesunde Ernährung?

Gesund essen möchte jeder gern.

Doch meist funktioniert die Umsetzung eher schlecht als recht.

Bei meinem Ernährungskonzept geht es nicht um eine-kurzzeitige Diät, sondern es geht darum, Lebensmittel auszuwählen, die natürlich, vollwertig und wenig verarbeitet sind.

Industriell stark verarbeitete Lebensmittel sind oft sehr verändert, haben viele Farb- und Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker und E-Nummern auf ihrer Zutatenliste, versteckten Zucker zugesetzt und vieles mehr. Sie haben wenig mit gesunder Lebensweise und guten Geschmack gemeinsam. Sie machen uns immer öfter krank.

selbstgemachte Energieriegel

Selbstgemachte Energieriegel

Kleine Zwischenmahlzeiten füllen die Energiespeicher wieder auf und verhindern Heißhungerattacken.

Durch eine jeweils abgestimmte Zusammensetzung eines Energieriegels, lässt sich unser Körper bei unterschiedlichen Anforderungen gezielt unterstützen.

 mehr lesen

Essen Sie gesundes Fett

Ihr Körper braucht ungesättigte Fette für bestimmte Stoffwechselvorgänge und um Ihre Zellwände flexibel zu halten und zu schützen. Diese Zellschützer sind z.B. in Nüssen, Avocado, Rapsöl, Kürbiskernöl, fettem Fisch. Dieses gesunde Fett braucht ihr Körper.

Reduzieren sollten sie die gesättigte Fett-Variante, die z.B.  in Salami, Leberwurst, Bratwurst, Currywurst, Kokosfett, Palmöl, Sahne, Creme freche, Camembert 60% Fett i.Tr., Pommes frites vorkommt.

In vielen Fertigprodukten wie

Essen Sie weniger Salz

Mit Salz verhält es sich ähnlich wie mit Zucker. Es ist wie eine Droge.

Über Fertigprodukte konsumieren wir die Hauptmenge an Salz. Verwenden wir keine Fertigprodukte oder diese sparsam, reduzieren wir unseren Salzkonsum erheblich.

Wer selbst kocht, bestimmt selbst den Salzanteil. Außerdem können sie mit Kräutern und Gewürzen viel mehr Geschmack an ihr Essen bringen, als allein durch Salz.

Essen Sie weniger Zucker 

Er ist wie eine Droge.

Zucker finden sie in sehr vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Oft versteckt er sich unter dem Pseudonym Maltose, Maltodextrin, Saccharose, Fructose, Glucose um nur ein Paar zu nennen. Er verbirgt sich dort, wo sie ihn gar nicht vermuten z.B. in Salami, in Leberwurst, in roten Bohnen-Konserven und noch in vielen Produkten mehr. Raffinierter Zucker hat grob gesehen nur Kalorien keine Vitamine, Mineralstoffe, Vitalstoffe. Er treibt den Blutzuckerspiegel rauf und runter.

Leider wirkt er wie eine Droge, je mehr wir von ihm essen, desto mehr wollen wir haben.

Aber einen Vorteil haben sie, vermeiden sie Fertigprodukte, sparen sie diesen versteckten Zucker ein.

Essen Sie viel Gemüse und Obst

Essen Sie möglichst zu jeder Mahlzeit Obst oder Gemüse oder beides. Z.B. Smoothies können dabei helfen.

Obst und Gemüse liefert uns sehr viele Nährstoffe, Ballaststoffe und Antioxidantien, die helfen die Darmbakterien zu stärken und Krankheiten vorzubeugen. Zudem ist Gemüse sehr Kalorienarm und hilft beim Kalorien sparen. Sinn macht natürlich auch das Gemüse und Obst saisonal und regional einzukaufen. So schonen Sie die Umwelt und die Produkte sind geschmackvoller.

Frühstücken, ja oder nein?

Das Frühstück ist ein sehr wichtiger Baustein bei der Umsetzung einer gesunden Ernährung. Allerdings nur dann, wenn die Bestandteile des Frühstücks nicht so zuckerhaltig sind, dass sie in die Kategorie Süßigkeiten gehören.

Verzichten Sie möglichst auf Fertigprodukte

Kochen Sie selbst.

Streichen sie Produkte mit einer sehr langen Zutatenliste, bei der sie mehr als die Hälfte nicht verstehen. Oft werden guten Produkten nicht nur Konservierungsstoffe, Farbstoffe und Geschmacksverstärker zugesetzt, sondern ihnen wird auch noch Zucker, Magermilchpulver, Molkeprotein usw. untergemischt. Bei so einer Zutatenliste ist das Produkt nicht mehr ursprünglich und natürlich schon gar nicht. Wir können selbst entscheiden, was wir essen. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich.

Neueste Beiträge

24. Mai 2023
24. Mai 2023
22. November 2022
26. September 2022

Janinas Naturwelt

Plastikfrei verpacken mit Bienenwachstüchern

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob Du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.