Selbstgemachte Energieriegel
Kleine Zwischenmahlzeiten füllen die Energiespeicher wieder auf und verhindern Heißhungerattacken.
Durch eine jeweils abgestimmte Zusammensetzung eines Energieriegels, lässt sich unser Körper bei unterschiedlichen Anforderungen gezielt unterstützen.
Einsatz im Sport
Energieriegel sind vor oder während des Sports leicht verdaulich und Kohlenhydrat betont, um den Körper die nötige Energie bereit zu stellen ohne ihn zu belasten.
Riegel nach einem Training sind so beschaffen, dass sie die Regeneration durch gesunde Fette, Proteine und Mineralstoffe sowie Vitamine unterstützen. Zum Beispiel wirken Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmend, mindern Muskelkater, verbessern die Zirkulation roter Blutkörperchen, erleichtern den Aufbau von Muskelmasse. Deshalb sollte ein in guter Energieriegel zur Regeneration nicht nur auf Protein zum Muskelaufbau ausgelegt sein, sondern eine gute und ausreichende Fettkomponente enthalten.
Einsatz im Alltag
Aber auch der Einsatz eines Energieriegels im Alltag hat seinen Platz. Durch die Lust auf etwas Süßes signalisiert uns unser Körper, dass ihm Nährstoffe fehlen.
Natürlich hilft der Griff nach einem Schokoriegel den Heißhunger erst einmal zu bekämpfen, aber die Nährstoffe die benötigt werden, bekommt der Körper nicht ausreichend. Stattdessen wird zu viel Energie in Form von Fett und Zucker angeboten. Das nimmt der Körper, speichert es aber als Depotfett für schlechte Zeiten. Mit einem Energieriegel bekommt der Körper nicht nur den fehlenden Zucker, sondern auch gesunde Fette, Proteine, Mineralstoffe und Vitamine, sodass er wieder reibungslos arbeiten kann.