• Abnehmen

Gesund abnehmen

Die Hose zwickt und wird immer enger, die Waage macht es noch sichtbarer – zugenommen! Für viele ein Grund, eine Diät zu starten. Doch welche Diät funktioniert gut und welches Körpergewicht ist sinnvoll?

Schlanksein gilt als schön und attraktiv und steht für einen gesunden Körper. Doch nicht jeder Übergewichtige ist gleich krank und nicht jeder Schlanke ist automatisch gesund. Es gibt mollige Menschen, die sind beweglich und gesund und es gibt schlanke Menschen mit vielen gesundheitlichen Problemen.

Aber richtig ist, ab einem gewissen Grad des Übergewichts steigt das Risiko an Bluthochdruck, Diabetes, Herz-Kreislauf-Krankheiten und Fettstoffwechselstörungen zu erkranken stark an.

Abnehmen aber wie?

Eine Diät ist dann gut, wenn man sie auch langfristig mit ein paar Abweichungen durchführen kann. Sie sollte gut in den Tagesablauf und Lebensstil integriert werden können.

Gehen sie in Etappen vor: Nehmen sie sich einen Zeitraum zum Abnehmen vor. Im nächsten Schritt, pausieren sie mit der Gewichtsabnahme und versuchen sie das Gewicht zu halten. Erst dann folgt wieder eine Abnehmphase.

Um dem Jojo Effekt vorzubeugen, ist es sinnvoll die Kalorienzufuhr nicht zu stark einzuschränken. Der Körper ist schlau und schaltet auf Kaloriensparmodus.

Intervallfasten ist sehr beliebt. Wie funktioniert das?

Beim Intervall-Fasten wird zwischen Ess- und Fastenphasen abgewechselt.

Durch längere Essenspausen bekommt der Verdauungstrakt eine Pause und der Körper stellt den Stoffwechsel um auf eine Verbrennung, die die benötigte Energie aus den Fettreserven, und nicht aus den Kohlenhydratspeichern des Körpers bezieht.

Natürlich spart man nur dann Energie ein, wenn man in den Essphasen nicht mit übermäßigen Essen die eingesparten Kalorien kompensiert.

Es gibt viele Unterarten des Intervall-Fastens. Man kann entweder zwischen längeren Essenspausen oder ganzen Fastentagen wählen.

Kalorienreduzierte "einfach gesund" Diät

Der Name klingt zwar langweilig, aber diese Art der Diät hat es in sich.

Die Speisen dieser Diät machen lange satt, sehen lecker aus und schmecken. Hauptnahrungsmittel sind Gemüse und Salat.

Nudeln und Reis, sowie Mehl werden in der Vollkornvariante verwendet. Denn die sättigen besser und länger und enthalten viele Ballaststoffe, die den Darm und Immunsystem stärken.

Die Kalorien werden auf 3 Mahlzeiten verteilt, denn ständige Zufuhr von Kalorien durch Snacks und kalorienreiche Getränke führen zur sogenannten „Insulinmast“, wodurch übermäßig viel Körperfett gebildet wird.

Low Carb Diät

Bei dieser Ernährungsform wird die Aufnahme von Kohlenhydraten stark reduziert, dafür sind eiweiß- und fettreiche Lebensmittel fast unbegrenzt erlaubt. Dadurch soll erreicht werden, dass der Körper seine Energie überwiegend aus Fetten und Eiweiß gewinnt, anstelle von Kohlenhydraten.

Liegt der Gehalt der aufgenommenen Kohlenhydrate unter 100 Gramm pro Tag, spricht man von einer Low-Carb-Diät. Normalerweise liegt die tägliche Kohlenhydrataufnahme zwischen 300 und 400 Gramm. Vor allem am Abend ist es nach dieser Theorie wichtig sich kohlenhydratarm zu ernähren, da so die Fettverbrennung über Nacht nicht blockiert wird.

Neueste Beiträge

24. Mai 2023
24. Mai 2023
22. November 2022
26. September 2022

Janinas Naturwelt

Plastikfrei verpacken mit Bienenwachstüchern

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob Du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.