Kürbis-Käsekuchen mit Streuseln
In diesem Rezept sind mit den Haferflocken eine extra Portion Ballaststoffe eingebaut. Der in den Haferflocken enthaltene Ballaststoff „Beta Glucan ist die Lieblingsspeise unserer Darmbewohner, dem nützlichen Darmbakterien.
Mit den Kürbiskernen und dem Kürbiskernöl gewinnt der Kuchen nicht nur an Geschmack, sondern auch an gesunden ungesättigten Fettsäuren.
Zutaten Teig
70 g Weizenmehl Typ 1050
50 g Haferflocken
25 g Kürbiskerne
60 g Zucker
½ TL Zimt
60 g Butter/Margarine
1 Prise Salz
1 EL Kürbiskernöl
Zutaten Füllung
200 g Frischkäse
250 g Quark (20% Fett)
1 EL Kürbiskernöl
50 g Zucker
2 EL Speisestärke
½ Orange
150 g Hokkaido Kürbis
1 EL Zucker
Zubereitung
- Kürbiskerne und Haferflocken in einem Zerkleinerer grob zermahlen.
- Dann mit den restlichen Zutaten für den Teig mischen und mit den Händen zu Streuseln verkneten. 30 Minuten kaltstellen.
- Kürbis waschen und die Kerne und Fäden aus dem Inneren entfernen, in Stücke schneiden und im Ofen bei 150°C 10 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist. Abkühlen lassen.
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Eine kleine Springform (20 cm Durchmesser) mit Backpapier belegen und in den Ring klemmen oder einen variablen Tortenring auf 20 cm einstellen und auf ein Blech mit Backpapier stellen.
- Zwei Drittel der Streusel gründlich in die Form drücken. Die restlichen Streusel wieder kaltstellen.
- Frischkäse, Quark, Zucker Kürbiskernöl und Stärke verrühren. Die Orange gut abwaschen und ein Viertel der Schale abreiben und dann zur Creme geben und verrühren.
- Die Hälfte der Füllung auf den Bröselboden geben und gleichmäßig verteilen.
- Die Orange auspressen und 20 ml Saft zum Kürbis geben und pürieren.
- Die andere Hälfte der Frischkäsecreme mit dem Kürbispüree mischen und auf die Creme-Schicht geben.
- Die restlichen Streusel auf dem Kuchen verteilen.
- Bei 180 Grad etwa 40-50 Minuten backen.