Harzer Möhren-Suppe mit Hackbällchen
Hausmannskost aus dem Harz
Diese schlichte Suppe besteht aus preisgünstigen einfachen Zutaten. Auf die stark geräucherte fettige Fleischeinlage, wie es früher bei der Hausmannskost üblich war, wird allerdings verzichtet. Stattdessen liefert die Suppe viel gesundes Gemüse.
Zutaten für 4 Personen
1 Zwiebel
500 g Kartoffeln
900 g Karotten
2 EL Rapsöl
1 l Gemüsebrühe
1 Bund Lauchzwiebeln
350 g Hackfleisch gemischt
50 g Semmelbrösel
1 Ei
½ TL Paprikapulver, 1 TL Thymian getrocknet, Salz, Pfeffer
1 Bund Petersilie (20 g)
Zubereitung
- Die Zwiebel in Würfel schneiden, die Kartoffeln und Karotten schälen und ebenfalls würfeln.
- Die Lauchwiebeln in Ringe schneiden.
- Die Petersilie waschen, trockenschütteln und klein schneiden.
- Semmelbrösel in einer kleinen Schüssel 5 Minuten mit etwas Wasser einweichen. Hackfleisch, Ei, Paprikapulver, Thymian, Salz, Pfeffer und die eingeweichten Semmelbrösel in eine Schüssel geben und gut vermengen. Kleine Walnuss große Knödel formen.
- Jetzt in einem großen Topf die Zwiebelwürfel mit dem Rapsöl andünsten, Karotten und Kartoffeln zugeben, ein paar Minuten weiter braten und dann mit Gemüsebrühe ablöschen. 10 Minuten kochen lassen.
- Mit einem Kartoffelstampfer 4-mal den Eintopf stampfen, damit er etwas sämiger wird. Lauchzwiebeln hineingeben und wieder zum Kochen bringen.
- Jetzt die Hackfleischbällchen in die Suppe geben und die Hitze reduzieren. Ca. 5 Minuten köcheln lassen. Überprüfen ob die Hackbällchen gar sind. Petersilie zugeben und servieren.