Minipizza mit Blumenkohlboden
Diese Minipizzen sind gut zum Mitnehmen für ein Lunch unterwegs. Mit diesem Essen kann der Gemüseanteil in der Ernährung einfach gesteigert werden, ohne dass man davon viel merkt. Der Boden ist trotz des Gemüses knusprig. Das passt super ins Clean Eating Konzept.
Rezepttyp: Hauptgericht/Vegan oder vegetarisch/mit Fleisch
Zutaten für 8 kleine Pizzen (ca. 10 cm Durchmesser)
2 EL geschroteten Leinsamen, gehäuft
5 EL kaltes Wasser
400 g Blumenkohl
150 g Vollkornmehl
½ TL Salz
½ TL Rosmarin
1 TL Thymian
Zutaten für den Belag
150 ml passierte Tomaten (aus dem Glas)
2 EL Tomatenmark
1/2 TL Rosmarin
½ TL Thymian
Salz und Pfeffer
Nach eigenen Vorlieben: Zucchini dünn geschnitten, Champignon dünn geschnitten, Cherry Tomaten halbiert, Paprika kleine Streifen, Aubergine dünn geschnitten, Oliven gedrittelt, getrocknete Tomaten, Frühlingszwiebeln, Rucola, Nüsse.
Optional: Feta, Parmesan, mageren Schinken
Zubereitung
- Den Leinsamen mit den 5 Esslöffeln Wasser in einer kleinen Schüssel für 15 Minuten einweichen.
- Den Blumenkohl putzen, waschen und in kleine Stücke zerteilen. Dann in einer Küchenmaschine zu Grieß zerkleinern.
- Den Backofen auf 200°C vorheizen und zwei Bleche mit Backpapier belegen.
- Blumenkohlgrieß mit dem Mehl, Gewürzen und Leinsamen vermengen und zu einem Teig verarbeiten. Evtl. kann noch etwas Mehl nötig sein.
- Mit Mehlhänden 8 Kugeln daraus formen und direkt auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech platt drücken. Sodass ein runder Kreis entsteht, dabei einen kleinen Rand außen formen.
- Nun für 15 Minuten im Backofen backen.
- Währenddessen den Belag vorbereiten.
- Für die Soße die passierten Tomaten, Tomatenmark, Gewürze und Salz verrühren.
- Die Pizzen belegen und für weitere 15 bis 20 Minuten backen. Rucola und Nüsse erst nach dem backen auf die Pizza legen.