Ist Naturjoghurt wirklich so naturbelassen?
Die Auswahl an Naturjoghurt ist groß: Milder, cremiger, gerührter, stichfester Joghurt, Joghurt griechischer Art, Griechischer Joghurt.
Was steckt hinter diesen Begriffen?
Ist Naturjoghurt wirklich so naturbelassen?
Die Auswahl an Naturjoghurt ist groß: Milder, cremiger, gerührter, stichfester Joghurt, Joghurt griechischer Art, Griechischer Joghurt.
Was steckt hinter diesen Begriffen?
Teil 2
Sauerteig selbst herstellen
Für den ersten Sauerteig braucht es nicht viel: -Nur: Mehl, Wasser, Wärme und Zeit. Die eigentliche Arbeit übernehmen die Mikroorganismen.
Teil 1
Wie gesund ist Sauerteig Brot?
Traditionell wurde Brot mit nur drei Zutaten hergestellt: Mehl, Wasser und Salz. Heutzutage können Brote, die im Lebensmittelgeschäft oder beim Bäcker angeboten werden, sehr viel mehr Zutaten enthalten, zum Beispiel Ascorbinsäure, Enzyme, Fett, Zucker, Milch, Emulgatoren um einige zu nennen. Das verbessert die Backeigenschaften und verkürzt die Zubereitungszeit, spart Kosten. Gleichzeitig klagen immer mehr Menschen über Verdauungsprobleme im Zusammenhang mit Brot.
Gemüse und Obst richtig lagern, aber wie?
Viele lagern ihr Gemüse und Obst im Kühlschrank im Gemüsefach oder im Nullgradfach. Das ist grundsätzlich genau richtig. Denn viele Gemüsesorten und Salate fühlen sich bei null Grad und einer Luftfeuchte von 95-100 % sehr wohl und sind so viel länger haltbar.
Aber man kann noch optimieren. Hier ein paar Tipps:
Brot optimal lagern
Brot frisch vom Bäcker oder aus dem eigenen Ofen schmeckt am besten. Es ist saftig und knackig. Doch wird das Brot nicht richtig gelagert, wird es sehr schnell alt.
Der Grund ist, dass ein frischgebackenes Brot Wasser enthält.Dieses Wasser ist durch die enthaltene Stärke gebunden. Nach dem Backen wird diese Feuchtigkeit nach und nach an die Umgebung wieder abgegeben.
Warum ist Roter Reis aus der Camargue gesund?
Roter Reis wächst auf mineralienreichen Tonböden, wodurch er seine rote einmalige Farbe und seinen nussigen Geschmack erhält.
Das Rot färbt nur die Schale, diese verbleibt aber auch nach dem Kochen
In den USA und auch in Deutschland gilt die Kartoffel als Dickmacher, weil sie viele Kohlenhydrate enthält. Doch das stimmt nicht, sie ist ein wertvolles gesundes Lebensmittel, das sogar beim Abnehmen helfen kann.
Die Steckrübe
Nur ein Arme - Leute Essen?
Man kennt sie auch unter dem Begriff Kohlrübe oder Wruke. Sie ist ein klassisches Herbst und Wintergemüse und gehört zur Kohlfamilie. Die optimale Rübe wiegt um die 1,5 kg, ihre Schale ist glatt, oben rot oder grün, unten ist sie gelblich.
Kalorienarm und trotzdem voller Nährstoffe: Spargel
Spargel ist ein sehr Kalorienarmes Sprossen-Gemüse, vergleichbar mit Zucchini, Gurke und Tomate. Eine 500 g Luxus-Portion Spargel liefert nur 75 kcal. Trotzdem enthält er viele Mineralstoffe wie Kalium, das den Blutdruck reguliert, Calcium
Leindotteröl oder Leinöl ist da ein Unterschied?
Leindotteröl
Das Leindotteröl wird gelegentlich mit dem Leinöl verwechselt, dabei handelt es sich bei beiden Produkten um die Öle verschiedener Pflanzen.
Leindotteröl wird aus dem Samen des Leindotters oder Dotterlein, einer Pflanze aus der Familie der Kreuzblüter wie der Raps oder Senf gewonnen.
Mandelmehl und Leinmehl
Mandelmehl wird natürlich aus Mandeln hergestellt. Diese werden gemahlen und Fett wird entzogen, der Eiweißgehalt ist viel höher, der Kohlehydrat und Kalorien Gehalt ist viel niedriger, als bei gemahlenen Mandeln.
Postelein
oder Gewöhnliches Tellerkraut
Manche nennen die Pflanze auch Winterportulak.
Dieser Begriff führt allerdings zu Verwirrungen. Denn Portulak ist eine krautige, sukkulente Pflanze, die dicke längliche Blätter besitzt und im Mittelmeerraum als Wildgemüse und
Meeresalgen
In Japan sind Algen Grundnahrungsmittel. In Deutschland kennen wir Meeresalgen vor allem als die Hülle von Sushi. Aber Algen werden immer beliebter.
Meeresalgen sind Lebewesen, die in Salzwasser leben, Photosynthese betreiben wie Pflanzen es tun, aber keine Pflanzen sind.
Mönchsbart/Barba di frate
Mönchsbart, italienisch, Barba di frate, ist ein typisches Frühlingsgemüse, wächst wild in den Dünen Italiens, liebt salzigen Boden und sieht aus wie Gras- oder Schnittlauchbüschel, allerdings sind die Halme fleischig.