Kurkuma

Kurkuma/Curcuma

 

Kurkuma ist eine sehr bedeutende Heilpflanze, die bei verschiedenen Erkrankungen Wirkung zeigt. Neuste Forschungsergebnisse zeigen vielversprechende Erfolge bei Alzheimer, Krebs, chronischen Entzündungen (rheumatischen Erkrankungen, Schuppenflechte, sogar Lungenfibrose, Herz-Kreislaufproblemen).

Kurkuma, „gelber Ingwer“ oder „Gelbwurz“ gehört zu den Ingwergewächsen.

Die Pflanze stammt aus Südasien und bildet unter der Erde Rhizome (Sprossachsen) aus. Diese Rhizome dienen der Pflanze zum Überdauern und der Vermehrung. Sie werden geerntet und als Gewürz, zum Färben oder in der Medizin verwendet.

In Europa wird Kurkuma vorwiegend als Gewürzpflanze verwendet. In der chinesischen und indischen Medizin hat Kurkuma zusätzlich schon sehr lange einen festen Platz als Arzneipflanze. Kurkuma enthält den Stoff Kurkumin, welchem die medizinische Wirkung zugeschrieben wird. Auch die moderne Schulmedizin hat mittlerweile den Nutzen von Kurkumin erkannt und erforscht seine Wirkung.

 

Wo und wie ist Kurkuma wirksam?

Entzündungen

Kurkuma bekämpft Entzündungen und das fast genauso effektiv wie manche Medikamente. Entzündungen sind sehr oft die Ursache für die Entwicklung chronischer Krankheiten, wie z. B. Herz-Kreislaufprobleme, Arthrose, rheumatische Erkrankungen, Schuppenflechte. Kurkumin hemmt die Entzündungsverursacher und hilft so die Entzündung zu behandeln.

 

Alzheimer

Kurkuma verhindert die Ablagerung von bestimmten Eiweißkomplexen (Amylo-Plaques) zwischen den Nervenzellen im Gehirn oder hilft sie zu beseitigen. Diese Plaques im Gehirn sind ein Hauptmerkmal von Alzheimer. Die genaue Wirkung ist noch unklar, aber degenerative Prozesse an den Nervenzellen im Gehirn werden durch Kurkumin verhindert.

Krebs

Kurkuma wird in der Krebsentstehung und Therapie erforscht. In der Prävention und der Therapie gilt der Einsatz von Kurkuma vor allem bei Leberkrebs, Eierstockkrebs und Lungenkrebs als vielversprechend.

Verdauung

Kurkuma verbessert nachweislich die Verdauung. Das Gewürz lindert beispielsweise Blähungen und Völlegefühl. Denn die Magensaftproduktion und der Gallefluss werden gesteigert.

 

Alterungsprozess

Die natürlichen Farbstoffe in Kurkuma sind Antioxidantien, die die Zellen schützen, indem sie freie Radikale beseitigen. Freie Radikale gelten als Verursacher von Zellschäden und Entzündungen und fördern den Alterungsprozess.

 

Desinfektionsmittel

Durch die natürliche antiseptische und antibakterielle Wirkung durch den Gehalt an ätherischen Ölen von Kurkuma kann es als natürliches Desinfektionsmittel verwendet werden.

 

Wie kann Kurkuma verwendet werden?

Als Gewürz ist Kurkuma Bestandteil des Currypulvers oder wird als Gelbfärbemittel für z. B. Senf oder Reis verwendet. Das Pulver schmeckt mildwürzig bis leicht scharf. In größeren Mengen schmeckt er bitter. Die frische Wurzel ist viel intensiver und schärfer im Geschmack. In der asiatischen Küche ist Kurkuma nicht wegzudenken.

 

Um die Aufnahme von Kurkumin aus dem Darm zu verbessern, ist es günstig gleichzeitig schwarzen Pfeffer zu essen. Denn ein Bestandteil des schwarzen Pfeffers, das Piperin, kann die Verwertung des Kurkumin für den menschlichen Körper sehr stark verbessern.

In Indonesien wird ein Kurkumatee getrunken.

Rezept für eine Tasse Kurkumatee:

Zutaten

240 ml  heißes Wasser

¼ TL    Kurkumapulver

¼ TL    geriebene Ingwerwurzel

1 Prise  schwarzen Pfeffer

1-2 EL   Milch(Soja- oder Kuhmilch)

1 TL      Zucker oder Ahornsirup

Das siedende Wasser wird mit den Gewürzen vermischt. Tee anschließend heiß genießen.

Rezepte mit Kurkuma

Kurkuma-Ingwer-Smoothie

Rosenkohl-Maroni-Curry

Neueste Beiträge

24. Mai 2023
24. Mai 2023
22. November 2022
26. September 2022

Janinas Naturwelt

Plastikfrei verpacken mit Bienenwachstüchern

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob Du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.