Grünkohl
auch Braunkohl, Strunkkohl, englisch: Kale
Gerade in Norddeutschland ist Grünkohl ein traditionelles Wintergemüse, in Süddeutschland ist es eher unbekannt. Ein richtiger Rummel wird um das Gemüse in den USA gemacht. Von dort stammen auch neue Zubereitungsvarianten, die von den klassischen norddeutschen Zubereitungsmethoden sehr stark abweichen. Amerikaner verzehren den Grünkohl z.B. als Salat, was gar nicht unseren traditionellen deutschen Geschmacksgewohnheiten entspricht. Manchen sie sich selbst ein Bild und probieren sie meine Rezepte aus.
Denn eins ist klar: Kein Gemüse bietet mehr Kalium, Calcium, Eisen, Folsäure, B-Vitamine, Vitamin E, K und C, Jod und Ballaststoffe, sowie sekundäre Pflanzenstoffe.
Damit ist Grünkohl ein echtes Superfood. Kalorienarm, dabei nährstoffreich, ballaststoffreich.
Er ist gesund für unseren Körper und unsere Darmflora. Er punktet aber gerade auch mit seinen sekundären Pflanzenstoffen. Hier muss man allerdings sagen, dass die Forschung noch in den Kinderschuhen steckt.
Im rohen Zustand ist z.B. der Farbstoff Lutein aus dem Grünkohl, der zu den sekundären Pflanzenstoffen gehört, für unseren Körper gut verfügbar. Forscher haben herausgefunden, dass dieser im Grünkohl enthaltene Farbstoff die Altersbedingte Augenkrankheit (Makula-Degeneration) aufhalten kann. Denn die Ursache für diese Erkrankung ist das Fehlen von Lutein. Die Wirkung wurde mit 150 g Grünkohl täglich erzielt.
Dass die sekundären Pflanzenstoffe das Dickdarmkrebs-Risiko vermindern, wurde durch Studien bestätigt, ebenso wie eine Blutdrucksenkende Wirkung.
Auch eine entzündungshemmende Wirkung wird seinen sekundären Pflanzenstoffen zugesprochen. Allerdings geht man davon aus, dass sie oft im Verbund ihre Wirkung erzielen. Einzelwirkstoffe aus Nahrungsergänzungsmitteln können hingegen anders wirken. Wird z.B. Beta-Carotin als Supplement zugeführt, kommt es statt einer Risikosenkung zu einer Risikoerhöhung für eine Reihe von Krebserkrankungen.
Deshalb kann ich Grünkohl als heimisches, natürliches Superfood nur empfehlen.