Gojibeeren

Gojibeere

Gojibeeren

 

Gojibeeren werden schon seit tausenden von Jahren in der chinesischen Medizin verwendet. Sie werden eingesetzt bei hohem Blutdruck, hohem Blutzucker, Augenproblemen, zur Stärkung des Immunsystems, gegen vorzeitiges Altern, Nachtschweiß, Krebs und vieles mehr. Zurzeit gilt sie als „Wunderbeere“.

Gojibeeren werden auch „Chinesische Wolfbeeren“ genannt und wachsen hauptsächlich in Asien. In Deutschland kennen wir sie als Früchte des Gemeinen Bocksdorns. Der Strauch kommt vor allem verwildert im Osten Deutschlands vor. Die Früchte reifen von August bis Oktober.

 

Die Gojibeere besitzt einen süßlich-herben Geschmack, der sich überaus vielseitig einsetzen und problemlos mischen lässt. Smoothies verleiht die Beere eine tolle Farbe. Üblicherweise werden sie in getrockneter Form verkauft.

 

Inhaltsstoffe

Wie alle Beeren, sind die Gojibeeren sehr nährstoffreich und enthalten Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine und Mineralstoffe.

In den kleinen Gojibeeren steckt sehr viel Potential, das es noch zu erforschen gilt. Als wissenschaftlich belegt, gilt bislang folgendes:

Gojibeeren enthalten, ebenso wie der heimische Grünkohl, einen sehr interessanten sekundären Pflanzenstoff, den der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann, nämlich das Lutein. Lutein kommt als Farbstoff im „gelben Fleck“, dem Punkt des schärfsten Sehens auf der Netzhaut des Auges vor und muss über Lebensmittel aufgenommen werden.

Mehrere Studien belegen eindeutig die positive Wirkung des Luteins bei der Makular-Degeneration, eine altersbedingte Augenerkrankung, die zum Verlust der Sehschärfe und zur Erblindung führen kann. In Deutschland leiden etwa 2 Millionen Menschen an dieser Augenerkrankung.

Lutein wird in Arzneimitteln zur Behandlung der Makular-Degeneration eingesetzt. Außerdem fand man heraus, dass Menschen, die in ihrem Leben viel Gemüse und Obst gegessen haben, weniger häufig an grauem Star und Makular-Degeneration erkranken.

Gojibeeren sind gerade auch für Raucher interessant, denn das Rauchen reduziert den Farbstoff Lutein im Auge, sodass eine extra Portion Lutein mit der Gojibeere den Farbstoff im Auge wieder erhöht und das Risiko, an den vorgenannten altersbedingten Augenkrankheiten zu erkranken, sinkt.

Die empfohlene Verzehrmenge an Lutein liegt zwischen 6 und 10 mg pro Tag, um eine Wirkung auf die Augen zu erzielen. Mit ca. 30 g Gojibeeren oder 100 g Grünkohl oder 100 g roher Spinat oder 300 g Broccoli ist die empfohlene Menge erreicht.

Weitere Informationen hierzu finden Sie u.a. HIER

Hinweise gibt es auch auf eine mögliche Stärkung des Immunsystems und des Gedächtnisses, sowie auf eine Anti--Krebswirkung. Scheinbar aktivieren Gojibeeren die Immunzellen in unserem Körper und tragen auf diese Weise zu einem erhöhten Selbstschutz bei.

 

Verfügbarkeit

Beim Kauf sollten Sie auf Qualität achten, denn oft sind Gojibeeren stark mit Pestiziden belastet. Das haben entsprechende Untersuchungen im Jahr 2013 ergeben. Im Handel erhältlich sind Beeren, die in deutschen Laboren rückstandskontrolliert sind. Es lohnt sich, gezielt darauf zu achten. Leider haben Gojibeeren einen hohen Preis und kosten zwischen 15 und 29 Euro pro Kilo.

Wunderbeere hin oder her: die Gojibeere schmeckt und lässt sich toll mit anderen Lebensmitteln kombinieren. Die Farbe, die die Beere anderen Speisen verleiht, erzeugt Kraft, Geschmack und Freude am Essen.

Rezepte:

Chia-Hanf-Müsli

Bunte-Superfoodsmoothies

Frucht-Energieriegel

Chia-Müsliriegel

Neueste Beiträge

28. Februar 2023
22. November 2022
26. September 2022

Janinas Naturwelt

Plastikfrei verpacken mit Bienenwachstüchern

Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere mir helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Du kannst selbst entscheiden, ob Du die Cookies zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.